Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Äneas Sylvius hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0921, von Caprara (Äneas Sylvius, Graf von) bis Capriccio Öffnen
919 Caprara (Äneas Sylvius, Graf von) - Capriccio 1685 nach Konstantinopel betraut wurde. Nicht lange darauf starb er. Merkwürdig ist der italienische, auch ins Deutsche übertragene Bericht über seine erste Mission, den sein Sekretär Giovanni
53% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0608, von Äneas (der Taktiker) bis Anemonin Öffnen
. 1879); Ries, De Aeneae Tactici commen tario poliorcetico (ebd. 1890). Änēas Sylvĭus , s. Pius II . Anecdŏta , s. Anekdota . Anegenge (d. h. Anfang) betiteln sich mehrere deutsche geistliche Gedichte des 12. Jahrh
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0466, von Baseler Leckerli bis Basen Öffnen
Kaiser Friedrich III. war dem Konzil nicht geneigt. Sein Geheimschreiber Äneas Sylvius (später Pius II.), früher eins der Häupter der Opposition auf dem Konzil, leitete jetzt insgeheim die Verhandlungen des Kaisers mit Rom. Die Erzbischöfe von Trier
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
Hermas (s. d.). P. II. (1458-64), früher Äneas Sylvius Bartholomäus de’ Piccolomini, geb. 18. Okt. 1405 zu Pienza in Toscana, studierte zu Siena, wohnte als Sekretär des Kardinals Capranica dem Baseler Konzil (s. d.) bei, trat hier entschieden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
). Heimburg, 1) Gregor von, einer der namhaftesten Rechtsgelehrten und helldenkendsten Männer seiner Zeit, zu Anfang des 15. Jahrh. zu Würzburg geboren, wohnte als Sekretär des Äneas Sylvius, nachmaligen Papstes Pius II., dem Konzil zu Basel bei
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
während des Konzils zu Basel in die Dienste des ihm befreundeten Äneas Sylvius (nachmaligen Papstes Pius Ⅱ.) und verteidigte, wie damals auch dieser, energisch den Standpunkt des Konzils gegenüber dem des Papstes. 1433 wurde er in Nürnberg als Syndikus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0097, von Pittsfield bis Pius Öffnen
ist der 11. Juli. Die Briefe, welche sich unter seinem Namen in Hallands "Bibliotheca patrum" finden, sind wahrscheinlich unecht. 2) P. II., eigentlich Enea Silvio (Äneas Sylvius) de' Piccolomini, geb. 18. Okt. 1405 zu Pienza in Toscana, studierte zu Siena
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0420, Basel (Geschichte) Öffnen
und Gewerbe, wurde B. durch die 1460 von Papst Pius II. (Äneas Sylvius) gestiftete Hochschule sowie durch seine berühmten Druckereien ein Mittelpunkt des geistigen und künstlerischen Lebens in Deutschland; war es doch der Aufenthaltsort eines Holbein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0794, von Cappoquin bis Capri Öffnen
Genua, dessen Schicksale sie geteilt hat. Caprara, Insel, s. Tremiti. Caprara, 1) Äneas Sylvius, Graf von, kaiserl. Generalfeldmarschall, geb. 1631 zu Bologna als Sohn des bolognesischen Senators Nikol. v. C., trat früh in kaiserliche Kriegsdienste
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0833, von Carutti di Cantogno bis Carvalho Öffnen
, und vollendete 1448 das Werk des gewandten Äneas Sylvius, indem er als päpstlicher Legat mit Kaiser Friedrich III. das Wiener oder Aschaffenburger Konkordat abschloß, durch welches die Reformbestrebungen des Baseler Konzils vereitelt wurden und Deutschland
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Ermatingen bis Ernährung Öffnen
Mitglied des polnischen Senats mit dem Recht, bei Erledigung des Throns die preußischen Stände zusammenzuberufen. Unter den Bischöfen von E. waren am berühmtesten: Äneas Sylvius Piccolomini (1457-58) und Hosius (1551-79), durch dessen strenge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0130, von Fensterkitt bis Fensterrecht Öffnen
angebracht. In England hatte man schon 1180 in vielen Privathäusern Glasfenster. Noch 1458 fand es Äneas Sylvius auffallend, in Wien viele Häuser mit Glasfenstern zu sehen. Die allgemeine Entwickelung der Architektur hatte auch auf die Gestaltung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0042, von Geitler bis Gekröse Öffnen
die Sitte und kam im 13. Jahrh. zuerst in Italien wieder auf. Die berühmteste Dichterkrönung war dort die Petrarcas auf dem Kapitol am Ostertag 1331. In Deutschland führte Kaiser Friedrich III. die Sitte wieder ein, indem er den Äneas Sylvius Piccolomini
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0099, von Gengenbach bis Genie Öffnen
); "Das Hofrecht des Bischofs Burchard von Worms" (das. 1859); "Über Äneas Sylvius in seiner Bedeutung für die deutsche Rechtsgeschichte" (das. 1860); "Codex juris municipalis Germaniae medii aevi" (das. 1863-67, Bd. 1); "Germanische Rechtsdenkmäler", mit Glossar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0090, Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Quelle für die Begebenheiten seiner Zeit ist, die Florentiner Buonaccorso Pitti, Piero Buoninsegni, Goro, Dati u. a. In lateinischer Sprache schrieben: Äneas Sylvius Piccolomini (später Papst Pius II., gest. 1464), Marcantonius Sabellicus (eigentlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0181, von Nikolajewsk bis Nikolaus Öffnen
vermehrte er um 3000 Bände, besonders griechische und lateinische Manuskripte. Er bewirkte die Auflösung des Baseler Konzils und schloß 1448 unter Vermittelung des Äneas Sylvius mit Kaiser Friedrich III. das sogen. Aschaffenburger Konkordat ab. Auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0954, von Pfirt bis Pflanze Öffnen
(das. 1835) folgen ließ. Dann schrieb er: "Martin Luthers Leben" (Stuttg. 1836), welchem das Gedicht "Der Welsche und der Deutsche, Äneas Sylvius Piccolomini und Gregor von Heimburg" (das. 1844), eine dichterische Darstellung der Kulturkämpfe des 15. Jahrh
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1011, Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) Öffnen
, wie Peter Luder, zogen von Universität zu Universität. Obgleich Äneas Sylvius und Antonio Campano an der Befähigung unsrer Landsleute zweifelten, fanden diese Studien doch einen guten Boden vor. Das war das Verdienst der in Norddeutschland bereits
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0048, von Picciolini bis Pichegru Öffnen
Äneas Sylvius (Pius II.) besonders Octavio, Herzog von Amalfi, geb. 1599, diente anfangs bei den spanischen Truppen in Mailand, kam dann mit einem von Cosmo II. von Medici, Ferdinands II. Schwager, dem Kaiser zu Hilfe geschickten Regiment nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0052, von Piemontit bis Pieriden Öffnen
, ist Bischofsitz, hat eine sehenswerte Kathedrale mit reichem Domschatz, ein geistliches Seminar, Viehhandel und (1881) 1004 Einw. P. ist der Geburtsort von Äneas Sylvius (nachmaligem Papst Pius II.), der dem Ort 1463 das Stadtrecht gab, auch ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0879, Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
und fremde historische Werke in musterhafter Sprache veröffentlichte (Übersetzung der "Historia bohemica" von Äneas Sylvius, "Politia historica", "Kalendář historicky" u. a.). Die Kämpfe zwischen den Kalixtinern und den Protestanten in Prag 1524-30
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Freiligrath bis Friedrich Öffnen
der deutschen Geschichte (Leipz. 1889 ff.); Köhler, Das Verhältnis Kaiser Friedrichs II. zu den Päpsten seiner Zeit (Bresl. 1888). 3) F. III., römisch-deutscher Kaiser. Vgl. Äneas Sylvius, Geschichte Friedrichs III. (deutsch von Ilgen, Leipz. 1889
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Heinemann bis Helgoland. Öffnen
in Bernburg und 1868 Oberbibliothekar in Wolfenbüttel. Er schrieb: »Äneas Sylvius als Prediger eines allgemeinen Kreuzzugs gegen die Türken« (1855); »Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig« (Darmst. 1858, 2 Bde.); »Markgraf Gero« (Braunschw
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0406, von Barclay (John) bis Bard Öffnen
. 1548), die ersten in engl. Sprache, sind moralisch-satir. Gedichte, die drei ersten Paraphrasen der «Miseriae curialium» des Äneas Sylvius (s. Pius II.). Eine weitere Übersetzung aus dem Lateinischen ist die von Sallusts «Jugurthakrieg» (gedruckt um
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0407, von Eugen (Vicekönig von Italien) bis Engen (Prinz von Savoyen) Öffnen
in Deutschland durch die Acceptationsurknnde (26. März 1439) die Be- schlüsse des Baseler Konzils angenommen. Erst unter Friedrich III. (seit 1440) gelang es dem päpstl. Geheimschreibcr 'Aneas Sylvius (später Papst Pius 11.) durch geschickte Unterhandlungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0715, von Gekröpf bis Gela Öffnen
der Dichterkrönungen. Er krönte Aneas Sylvius Piecolomini (den nachherigen Papst Pins II.) und mit eigener Hand Konr. Celtis, den viele für den ersten in Deutsckland gekrönten Dich- ter gehalten haben, nebenbei aber so viele unbe- deutende Männer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
. Werke finden sich in lat. Sprache, darunter die ausgezeichnete Geschichte jener Zeit und des Baseler Konzils von Äneas Sylvius Piccolomini (Pius II.), die erste bedeutende Geschichte von Venedig von Marcantonius Sabellicus (gest.
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0933, von Roller bis Rollmarder Öffnen
Lustspiel liegt zu Grunde des Äneas Sylvius Novelle "Euria- lus und Lucretia"; doch ist sie sehr frei, schon in der Technik der engl. Komödianten bearbeitet und durch derbe Liebesscenen in altmärk. Mundart bereichert. - Vgl. Gädertz, Gabriel R
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0840, Pädagogik Öffnen
die Alten, vor allem an Quintilian; ihre Hauptvertreter sind P. P. Vergerius, Mapheus Vegius, Äneas Sylvius und Battista Guarini der Jüngere. Durch die Reformkonzilien kam der Humanismus auch nach Deutschland und gewann hier in Rudolf Agricola
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0060, von Pfirsichmandelbaum bis Pfizer Öffnen
) folgen ließ. Sodann schrieb er: «Martin Luthers Leben» (Stuttg. 1836), dem sich ein größeres Gedicht: «Der Welsche und der Deutsche, Äneas Sylvius Piccolomini und Gregor von Heimburg, histor.-poet. Bilder aus dem 15. Jahrh.» (ebd. 1844) sowie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0885, von Wyl bis Wyšehrad Öffnen
in Nürnberg, 1449 in Eßlingen, 1470 zweiter Kanzler Ulrichs V. von Württemberg, starb 13. April 1479 in Zürich. Besonders durch Äneas Sylvius, den spätern Papst Pius II., wurde W. für den Humanismus gewonnen. Durch seine 18 gar zu sklavisch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0786, von Genga bis Gengler Öffnen
); von seinen kleinern sind zu erwähnen: «Des Schwabenspiegels Landrechtsbuch» (mit Wörterbuch, Erlangen 1853; 2. Aufl. 1875), «Über Äneas Sylvius in seiner Bedeutung für die deutsche Rechtsgeschichte» (ebd. 1860), «Rechtsaltertümer aus dem Nibelungenliede
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
zum Kreuz, s. »Kreuzigung«. Andreas, St., s. »Apostel«. Andromeda am Felsen - Rubens (Berlin, M.). Äneas Sylvius Piccolomini - s. »Pius II.«. Angelika und Roger (nach Ariost). - Ingres (Paris, L.). Angelus, der - Millet (1857). Antichrist
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, s. »Benizzi«. Phryne vor dem Tribunal - Gérôme (1861); Siemiradzki (1889). Piccolomini, Äneas Sylvius, s. »Pius II., Papst«. Picknick im Freien, s. »Waldfest«. Pietà - Giov. Bellini (Mailand, Brera); Fr. Francia (London, N.-G.); Perugino (Florenz